Seit ihrer Entdeckung vor 85 Jahren wird die Milchsäurekultur Lactobacillus casei Shirota stetig weiter erforscht.
Wie es zu der Entdeckung des einzigartigen Bakteriums kam und mit welcher Tatkraft sich Yakult heute in der Wissenschaft engagiert, erfährst du hier.
Seit ihrer Entdeckung vor 85 Jahren wird die Milchsäurekultur Lactobacillus casei Shirota stetig weiter erforscht.
Wie es zu der Entdeckung des einzigartigen Bakteriums kam und mit welcher Tatkraft sich Yakult heute in der Wissenschaft engagiert, erfährst du hier.
Hast du in letzter Zeit gehört, dass Yakult von alter japanischer Magie durchdrungen ist…? Eigentlich dreht sich alles um Wissenschaft. Denn Yakult ist keine Magie, sondern ein Produkt jahrelanger wissenschaftlicher Forschung.
Yakult hat eine lange Tradition und eine erstaunliche Menge an Wissenschaft hinter seiner kultigen kleinen Flasche, und dies war schon immer der Kern von Yakult.
Die Geschichte von Yakult beginnt im frühen 20. Jahrhundert, im Jahr 1918. In diesem Jahr begann Minoru Shirota an der Universität von Kyoto Medizin zu studieren. Nach dem Studium forschte der ambitionierte Mikrobiologe an der Universität.
Angeregt durch die Arbeit des Zoologen, Bakteriologen und Immunologen Ilja Iljitsch Metschnikow untersuchte Dr. Shirota bereits als junger Wissenschaftler, welche Rolle Bakterien in unserem Körper spielen.
Nach Jahren intensiver Forschung gelang es dem Arzt und Wissenschaftler Shirota schließlich, einen einzigartigen Bakterienstamm zu kultivieren, der den Darm lebend erreichen kann. Sein wissenschaftlicher Name lautet Lactobacillus casei Shirota, benannt nach dem Gründer Dr. Minoru Shirota.
Doch damit war seine Mission keineswegs beendet. Nach der Produktion der ersten Yakult-Flasche im Jahr 1935 gründete Dr. Shirota 1955 das Yakult Central Institute. Dort setzten die Wissenschaftler seine Pionierarbeit fort und untersuchen den Einsatz von Bakterien in Lebensmitteln, kosmetischen und pharmazeutischen Produkten.
So kann Yakult auf viele Jahrzehnte wissenschaftlicher Arbeit zurückblicken. Yakult beschäftigt fast 300 Mitarbeiter und Wissenschaftler am Yakult Central Institute in Japan und am Yakult Honsha European Research Center für Mikrobiologie in Belgien, wo jeden Tag innovative Erkenntnisse generiert werden.
Über unseren Service „Yakult für Ihre Praxis“ tauschen wir uns ständig mit Ärzten und Ernährungsfachkräften aus und informieren über unsere neuesten Forschungsergebnisse.
Als Veranstalter lädt das Unternehmen Yakult außerdem regelmäßig zu Fachtagungen ein, wie z.B. zum International Yakult Symposium oder zum Yakult Kolloquium. Hier werden aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung im Fachgebiet diskutiert und einem breiten Fachpublikum vorgestellt.
Erhalte Tipps rund um die Themen Ernährung, Bewegung, Entspannung und Wohlfühlen, die jeden Tag zu einem guten Tag machen!