Den Chinakohl gründlich waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Salzen, durchmischen und für gut 2 Stunden ziehen lassen. Anschließend mit kaltem Wasser abspülen und beiseitestellen.
Für die Kimchi Paste Wasser und Reismehl in einem kleinen Topf vermischen und bei kleinerer Hitze zu „Porridge“ kochen. Vom Herd nehmen und kurz abkühlen lassen.
Frühlingszwiebeln in feine Ringe, Radieschen in Scheiben oder Stifte schneiden.
Knoblauchzehen abziehen, Apfel schälen und in Stücke schneiden.
Reis Porridge, Knoblauchzehen, Apfelstücke, Ingwer, Chilliflocken, Paprikapulver, Sojasauce sowie Meersalz in eine Schüssel geben und fein pürieren.
Chinakohl, Frühlingszwiebeln, Radieschen und Kimchi Paste gut vermengen.
Das Kimchi in ein großes oder mehrere kleine Gläser füllen.
WICHTIG: Das Kimchi gut nach unten drücken, sodass keine Luftblasen entstehen. Das Gemüse muss außerdem mit Flüssigkeit bedeckt sein.
Ca. einen Zentimeter zum Deckel frei lassen, da sich das Gemüse während der Fermentation ausdehnen kann.
Für einen milden Geschmack 3 Tage leicht abgedeckt, mit einem kleinen Teller oder Schüsselchen darunter, bei Raumtemperatur fermentieren lassen.
Anschließend verschlossen in den Kühlschrank stellen, dort wird die Fermentation verlangsamt und das Kimchi ist für mindestens 2 Monate haltbar.
© Text und Bild von Simone Kemptner
Erhalte Tipps rund um die Themen Ernährung, Bewegung, Entspannung und Wohlfühlen, die jeden Tag zu einem guten Tag machen!