Mit dem ersten Geheimnis kannst du die Natur neu erleben und dir etwas Gutes tun. Einen Waldspaziergang haben wir vermutlich alle schon einmal gemacht, aber warst du schon mal Waldbaden? Über die Hälfte Japans ist mit Wald bedeckt und vermutlich wurde deshalb gerade hier Shinrin Yoku erfunden. Dabei geht es nicht nur darum, sich in der Natur zu bewegen und zu entspannen. Vielmehr soll man den Stress des Alltags bewusst hinter sich lassen und sich ganz auf die Natur einlassen. Dadurch stärkt man die körperliche, aber vor allem auch die mentale Gesundheit. In Japan wird das Phänomen mit seinen positiven Auswirkungen erforscht und gefördert.
Die Verbundenheit der Japaner zur Natur bemerkt man an vielerlei Stellen. Doch erst 1982 tauchte der Begriff Shinrin Yoku erstmals auf. Das Ministerium für Landwirtschaft, Forsten und Fischerei wollte Großstädter dazu motivieren, sich wieder mehr in der Natur aufzuhalten. Miyazaki Yoshifumi, Professor an der Universität Chiba, stellte in einer ersten Feldstudie den Zusammenhang zwischen längeren Aufenthalten im Wald und der reduzierten Zahl von Stresshormonen fest. Weitere Studien belegten eine stimmungsaufhellende und blutdrucksenkende Wirkung durch Shinrin Yoku. Sogar eine vorbeugende Wirkung gegen Krebs wird dem Waldbaden nachgesagt.
Um Shinrin Yoku einmal zu testen, brauchst du nicht viel. Wir haben dir hier das Wichtigste zusammengefasst:
Du kannst dir eine kleine Dosis Shinrin Yoku nach Hause holen. Pflanzen und viele Holzoberflächen haben ebenfalls einen positiven Effekt auf die Stimmung und wirken beruhigend.
In jedem der 10 Pakete findest du ein Buch für weitere Informationen zum Thema Shinrin Yoku, eine Trinkflasche für deinen nächsten „Waldbadetag“ und einen Kalender für 2021, der die Natur zu dir nach Hause bringt.
Das Gewinnspiel „Geheimnisse Japans“ ist seit dem 21. Dezember 2020 beendet.
Erhalte Tipps rund um die Themen Ernährung, Bewegung, Entspannung und Wohlfühlen, die jeden Tag zu einem guten Tag machen!