Nicht nur bei Erwachsenen und älteren Menschen, auch bei jungen Menschen und Kindern können zu viele Reize und Prüfungsstress „unglückliche“ Därme verursachen. Was kann man dagegen tun? Wir verraten es dir!
Sind deine Kinder in der Oberstufe oder bereits an der Universität? Dann kennst du sicher alle Spielarten von Prüfungsstress. Während manche Kinder Prüfungen lässig nehmen, sind andere krank vor Sorge. Einige essen vor lauter Stress den Kühlschrank leer, andere rennen ständig zur Toilette.
Prüfungsstress kann so intensiv sein, dass der gesamte Körper einschließlich des Darms verrückt spielt. Kaum verwunderlich, wenn man bedenkt, dass zwischen Darm und Gehirn eine enge Verbindung besteht. Denn die Darmbakterien kommunizieren mit dem Gehirn und umgekehrt. Über das enterische Nervensystem schicken sie den ganzen Tag Signale hin und her.
Was kann man tun, um die Auswirkungen von Prüfungsstress zu verringern?
Vor Prüfungen kannst du auch einfach mal Haferflocken mit Yakult probieren. Die Haferflocken füttern das Gehirn mit Kohlenhydraten und den Darm mit Ballaststoffen, ohne ihn zu belasten. Weitere leckere Rezepte findest du hier.
Erhalte Tipps rund um die Themen Ernährung, Bewegung, Entspannung und Wohlfühlen, die jeden Tag zu einem guten Tag machen!