Obwohl der Darm für uns Schwerstarbeit leistet, wissen wir erstaunlich wenig über ihn. Dabei können sich seine Rekorde wahrlich sehen lassen. Staune mit uns, was der Darm alles schafft und welche überraschenden Funktionen er übernimmt. Hier die wichtigsten Fakten in Kürze.
…verdaut der Darm im Laufe eines Menschenlebens. Allein die Nahrungsmittel entsprechen dem Gewicht von zwölf Elefanten. Alles zerlegt der Darm in kleinste Bausteine, schleust Nährstoffe in den Körper und befördert unverdauliche Reste am Ende wieder raus.
…ist der Darm das größte Organ im menschlichen Körper. Den längsten Teil davon macht der Dünndarm mit 4-7 Metern aus.
…ist Innenfläche des Darms so groß wie ein Tennisplatz. Denn das Innere des Dünndarms ist in zahlreiche Falten gelegt, auf denen ein Bürstensaum aus kleinen Falten sitzt. So wird die Oberfläche um das 600-fache vergrößert, damit der Darm viele Nährstoffe gleichzeitig aufnehmen kann.
…besiedeln den Darm. Die Darmbakterien helfen uns bei der Verdauung, produzieren Nährstoffe und unterstützen das Immunsystem. Sie wiegen ca. 200 Gramm.
…bilden unsere Darmflora, die man heute übrigens als Mikrobiota bezeichnet. Nützliche Bakterienarten hemmen unangenehme Bakterien und neutralisieren Giftstoffe. Gleichzeitig halten sie den Darm gesund und wirken positiv auf das Immunsystem.
…kann ein einzelnes Bakterium in einer Nacht produzieren.
…befinden sich im Darm. Viele Immunzellen werden in der Darmschleimhaut gebildet. Die Immunabwehr ist hier besonders wichtig, da ständig Nährstoffe durch die Darmwand in den Körper geschleust und Eindringlinge abgewehrt werden müssen.
…durchziehen den Darm. Dieses Bauchhirn genannte Nervensystem agiert selbstständig und tauscht Informationen mit dem Kopfhirn aus.
Erhalte Tipps rund um die Themen Ernährung, Bewegung, Entspannung und Wohlfühlen, die jeden Tag zu einem guten Tag machen!