Es kommt uns erstmal komisch vor, aber wir sind „bewohnt“ – und das ist gut so.
Mikroorganismen besiedeln unseren Körper an fast allen Oberflächen. Etwa 99 Prozent dieser „Bewohner“ leben im Darm.
38 Billionen Bakterien siedeln in unserem Darm. Damit haben wir etwa ebenso viele Bakterien wie eigene Zellen im Körper. Aus bis zu 1.000 verschiedenen Bakterienarten, gemeinsam mit Hefen, Archaeen und Viren setzt sich unsere Darmflora zusammen, die man heute als Darmmikrobiota bezeichnet.
Ohne diese Mikrobiota könnten wir gar nicht leben. Bereits direkt nach der Geburt beginnt die Besiedlung des Darms mit Bakterien und bildet sich immer weiter aus. Die Zusammensetzung unserer Bakterien-Wohngemeinschaft im Darm ist dann ebenso einzigartig wie ein Fingerabdruck. Die Darmmikrobiota, also die Gesamtheit der Bakterien im Darm, ist quasi wie ein „Super-Organ“, das unserem Körper wichtige Dienste leistet.
Für eine gute Bakteriengemeinschaft, die funktioniert und unser Wohlbefinden fördert, brauchen wir eine Vielfalt verschiedener Bakterien in ausgewogener Zusammensetzung. Denn unter den Darmbewohnern gibt es nicht nur einige weniger freundliche Keime oder gar Krankheitserreger. Es gibt auch viele nützliche Bakterien, die das Wachstum ungünstiger Bakterien hemmen oder Giftstoffe neutralisieren.
Erhalte Tipps rund um die Themen Ernährung, Bewegung, Entspannung und Wohlfühlen, die jeden Tag zu einem guten Tag machen!